Motorrad

Minibike, Moto GP, Motorrad, Nachwuchs, News, Presseberichte

Ziel ist die Motorrad-WM: Nachwuchsfahrer aus der Rhön klettert auf Karriereleiter nach oben


Fährt auf absehbare Zeit ein Rhöner in der Motorrad-WM? Valentino Herrlich fährt sich in den Nachwuchsklassen nach oben.

Langenbieber – Dieses Jahr startet der erst 14-jährige Langenbieberer im European-Talent-Cup an sieben Rennwochenenden in Spanien und Portugal. Für ihn ist es der nächste wichtige Schritt auf der Karriereleiter, die ihn bis in die Moto3-WM, die kleinste Klasse innerhalb der Motorrad-WM bringen soll.

Motorsport: Rhöner (14) bereitet sich auf European-Talent-Cup vor

Im vergangenen Jahr fuhr er mit etwas schwächeren Motorrädern noch im Northern-Talent-Cup (NTC), bei denen an ausgewählten Wochenenden schon im Rahmenprogramm der MotoGP gefahren wurde. Das Ziel in der für ihn neuen Klasse ist es, unter den 60 Piloten möglichst oft die Qualifikation für die besten 30 zu schaffen. Die Fahrer sind dort bis zu 18 Jahre alt, womit er in seinem Rookie-Jahr zu den Jüngsten zählt. Idealerweise möchte er zwei Jahre dort fahren und weitere Erfahrungen sammeln. Die Rennen werden frei auf YouTube auf dem Kanal „Finetwork FIM JuniorGP“ übertragen.

2025 soll es dann in die Junioren-WM gehen, in der bereits mit WM-Bikes gefahren wird. Die unterschiedlichen Nachwuchsklassen haben für Herrlich einen großen Vorteil, da er sich gezielt für die Motorrad-WM vorbereiten möchte und damit sein Weg vorgezeichnet ist. Das dauert aber noch, weil das Mindestalter für die Moto3-WM von 16 auf 18 Jahre hochgesetzt wurde. Für Fahrer wie Herrlich aus Mitteleuropa ist dies jedoch eher ein Vorteil, weil sie mehr Zeit zur Entwicklung bekommen.

2023 wurde der Rhöner in die ADAC-Stiftung Sport aufgenommen, die neben Motorradfahrern vor allem im Automobilbereich viele Piloten unterstützt hat. Neben einem finanziellen Zuschuss, dessen Konditionen jedoch nicht verraten werden dürfen, beinhaltet dieses Programm Leistungschecks, Trainingspläne sowie technische Unterstützung.

Der Domgymnasiast ist schon 2021 im MotoGP-Fahrerlager auf Marc Marquez, Fabio Quartararo oder Valentino Rossi getroffen. Darüber hinaus hatte er engeren Kontakt mit Stefan Bradl, dem deutschen Moto2-Weltmeister von 2011, weil dieser den deutschen Nachwuchs nach vorne bringen möchte. Vater Herrlich kontaktierte Bradl, der daraufhin Valentino zu einem der „Bradl Rookies Days“ in Hockenheim einlud. Da er sich dort empfahl, durfte er an drei Rennen der Honda-Talent-Challenge mitfahren, wo er Gesamtvierter wurde.

In einem Fahrerlager mit Marc Marquez und Valentino Rossi gewesen zu sein – das motiviert.

Valentino Herrlich über seine Zeit im Northern-Talent-Cup

Solche Aktionen sind sicherlich eine große Hilfe. Jedoch bräuchte es mehr Trainingsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung, um mehr junge Fahrer in Richtung WM zu bringen. Er darf im naheliegenden Dietershausen einmal pro Woche Motocross-Training machen und gelegentlich mit seinem Trainingsbike auf der dortigen Kartbahn seine Runden drehen, um Gefühl für Asphalt zu entwickeln. Im Winter konzentriert sich Valentino drei- bis viermal die Woche auf intensives Kraft- und Ausdauertraining, um sich fitzuhalten.

Der ganze Spaß ist nicht ganz billig. Allein für den European-Talent-Cup benötigt man mindestens 60.000, eher 70.000 bis 80.000 Euro. Hier helfen zahlreiche, meist regionale Sponsoren wie das Petersberger Busch&Wagner-Team, das sein aktuelles Trainingsbike und den Transporter für die Anreise zu den Rennen zur Verfügung stellt. Die Rabanus-Maurus-Schule stellt ihn bei guten Noten für seine sportlichen Termine frei. In der Sportklasse sind einige Schüler, die aufgrund des Sports unterwegs sind. Eine Rennwoche mit einem Flug nach Südeuropa fängt dienstags an, erst am darauffolgenden Montag geht es wieder nach Hause. Dazu kommen in der kalten Jahreszeit Trainingswochen, wie kürzlich im spanischen Catagena.

Allgemein, Minibike, Moto GP, Motorrad, Nachwuchs, News, Nothern Talent Cup, Presseberichte, Talent

Valentino Herrlich bereitet sich für die Saison 2022 vor


Die Vorbereitungen für die neue NTC Saison des Fuldaer AC Fahrers, Valentino Herrlich, laufen bereits und die meisten organisatorischen Dinge sind schon erledigt.

Zwischen den Jahren und Ende Februar war Valentino zum Training in Cartagena/Spanien, um bestens für die Saison vorbereitet zu sein.  Das Training ist sehr gut gelaufen und er hat hart an sich gearbeitet. Auch sein Fitness und Krafttraining läuft mit der Unterstützung von Michael Franz (Zentrum Mensch) sehr gut. Valentino ist hier sehr ehrgeizig und trainiert fast täglich. 

Kaum zurück, dauert es nicht lange bis es zum nächsten Event am 14.03.22 zum Stefan Bradl Rookies Day nach Hockenheim geht. Auch dieses Jahr ist er ein fester Teilnehmer bei den Trainings von Stefan Bradl, worüber er sich sehr gefreut hat. Besonders hilfreich wird das Training von Stefan am Sachsenring in den Osterferien sein. Da kann er gleich fürs Rennen trainieren, wenn auch mit einer Moto 3. Weitere Termine sind noch für Oschersleben und Salzburgring angesetzt.

Valentino Herrlich

Kaum zurück, dauert es nicht lange bis es zum nächsten Event am 14.03.22 zum Stefan Bradl Rookies Day nach Hockenheim geht. Auch dieses Jahr ist er ein fester Teilnehmer bei den Trainings von Stefan Bradl, worüber er sich sehr gefreut hat. Besonders hilfreich wird das Training von Stefan am Sachsenring in den Osterferien sein. Da kann er gleich fürs Rennen trainieren, wenn auch mit einer Moto 3. Weitere Termine sind noch für Oschersleben und Salzburgring angesetzt.

Ab Ostern startet die Saison des NTCs mit den Testtagen in Oschersleben. Ab da kann sich Valentino wöchentlich bis Ende Mai auf ein Training/Rennen auf der großen Strecke freuen, da es dann Schlag auf Schlag geht.

Hier die ersten Termine im Überblick:

  • 14.03.22 – Stefan Bradl Roockies Day in Hockenheim
  • 16.-17.04.22 – NTC Testtage in Oschersleben
  • 21.04.22 – Stefan Bradl Rookies Day am Sachsenring
  • 30.04.-01.05.22 – Training in Oschersleben
  • 06.-08.05.22 – Training in Most
  • 12.-15.05.22 – 1. Rennen NTC in Le Mans  Moto GP/Frankreich
  • 19.-22.05.22 – 2. Rennen NTC in Oschersleben IDM
  • 23.05.22 – Training Sachsenring
  • 16.-19.06.22 – 3. Rennen NTC am Sachsenring Moto GP
  • 22.06.22 – Stefan Bradl Rookies Day in Oschersleben
  • 23.-26.06.22 – 4. Rennen NTC in Assen Moto GP / Niederlande
  • 01.-03.07.22 – Training in Assen
  • 28.-31.07.22 – 5. Rennen NTC in Most  WSBK / Tschechien
  • 11.-14.08.22 – 6. Rennen NTC in Assen IDM / Niederlande (Stefan Bradl Roockies Day am Salzburgring am 12.08.22)
  • 01.-04.09.22 – 7. Rennen NTC Red Bull Ring IDM / Österreich

Alle Rennen des NTC werden natürlich per Livestream übertragen. Die Links und genauen Infos der einzelnen Veranstaltungen sowie aktuelles rund um Valentino findet man auf seiner Homepage unter www.valentinoherrlich.de.

Das waren die aktuellen News. Der Fuldaer AC wünscht Valentino eine erfolgreiche Saison 2022.