Autor: Fuldaer Automobil-Club

Autoslalom, Kartslalom, News, Presseberichte

Luca Wanke Hessen-Thüringenmeister 2022


Luca Wanke geht nächsten Kariere-Schritt

Luca Wanke, ein talentierter Nachwuchsfahrer vom Fuldaer Automobilclub, hat in der Saison 2022 eine beeindruckende Leistung gezeigt. Durch seine herausragenden Leistungen konnte er die Thüringen-Hessenmeisterschaft gewinnen und war ein dominierender Faktor in jedem Rennen.

Wanke’s Erfolgsgeschichte begann bereits in den frühen Tagen seiner Karriere, als er immer wieder auf dem Podium stand. Seine Konsistenz und Leistungen machten ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten bei jedem Wettkampf. Berets im Jahr 2021 wurde seine harte Arbeit und sein Talent belohnt, als er die Thüringen-Hessenmeisterschaft gewann. Dies konnte er nun auch im Jahr 2022 wiederholen.

Nun, im Jahr 2023, möchte Wanke den nächsten Schritt gehen und vom Kart auf ein Auto wechseln. Er wird im ADAC Youngster Cup im Opel Corsa antreten und zeigen, dass er auch im Auto-Rennsport erfolgreich sein kann. Der Fuldaer Automobilclub gratuliert Wanke zu seiner erfolgreichen Saison und wünscht ihm auch im Jahr 2023 viel Erfolg.

Es ist bemerkenswert, welche Leistungen ein junger Fahrer wie Wanke bereits erreicht hat und es ist spannend zu sehen, wohin seine Karriere im Auto-Rennsport führen wird. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und hoffen, dass er weiterhin bei vielen Wettkämpfen glänzen wird.

ADAC Kart Cup, Main Kinzig Slalom Pokal, Minibike, Moto GP, Nachwuchs, Nothern Talent Cup, Presseberichte

Mitgliederversammlung 2022


Motorsportjahr 2021 im Rückblick

Bei weihnachtlichem Ambiente fanden sich die Mitglieder des Fuldaer Automobilclubs im Parkhotel in Fulda zusammen, um einen gemeinsamen Jahresabschluss zu begehen.

Der Abend startete mit einem gemütlichen, gemeinsamen Abendessen, das Parkhotel Fulda verwöhnte die Mitglieder mit allerlei Köstlichkeiten. Im Anschluss berichteten der 1. Vorsitzende, die Sportleiterin sowie der Schatzmeister, über das Jahr 2021 (Anmerkung, die Mitgliederversammlung für das Jahr 22 findet voraussichtlich im Jahr 23 statt).

Außerdem wurden neue Delegierte zur ADAC-Hauptversammlung gewählt:

  1. Erster Delegierter: Oliver Brauer
  2. Erster Stellvertreter: Markus Ruck
  3. Zweite Delegierte: Natasha Ehm
  4. Zweiter Stellvertreter: Denis Krahl

Es gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2021, das sportlich sehr erfolgreich für den FAC war, den es fanden über 70 Veranstaltungen auf dem ADAC Trainingsgelände in Dietershausen statt. Im Anschluss kam es wie jedem Jahr zu den Ehrungen der Vereinsmitglieder.

Besonders geehrt für seine Arbeit als zweiter Vorsitzender wurde Markus Ruck geehrt. Er erhielt vom HFM eine Anstecknadel für sein Ehrenamt.

Weitere Ehrungen:

Automobilsport:

Vereinsmeister: Marcel Lenerz

Vizemeister: Lennart Marioneck


Kartrennsport:

Vereinsmeister: Tom Remmert

Vizemeister: Max Hezel


ADAC Youngster Cup

Vereinsmeister: Nils Häring

Vizemeister: Om Paranjape


Autoslalom:

Vereinsmeisterin: Catharina Geißler

Vizemeisterin: Jessica Weser


Motoradsport:

Vereinsmeister: Manuel Simon

Vizemeister: Valentino Herrlich


Jugendkart (Klasse Honda)

Vereinsmeisterin: Merle Wanke

Vizemeister: David Moritz


Jugendkart (Klasse 2-Takter)

Vereinsmeister: Finn-Luca Wanke

Vizemeisterin: Jessica Weser


Clubmeister: Tom Remmert

Presseberichte

Peer Hohage und Harald Jordan beim Histo-Bergcup Lauterbach


Histo-Bergcup in Lütterz

Der AC Lauterbach veranstaltete am 24.-25.09.2022 zum 7. Mal den Histo-Bergcup in Lütterz.
Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um ein Rennen sondern zu einer Präsentation
Historischer Fahrzeuge. Aufgeteilt in 3 Klassen. Formelwagen, Oldtimer und Youngtimer.
Es dient also auch nicht dazu den Berg in schnellstmöglicher Bestzeit zu erklimmen. Um dies zu
kontrollieren werden dennoch die Zeiten von jedem einzelnen Teilnehmer erfasst. Ziel ist es nicht zu schnell, dafür aber 3 mal gleichmäßig zu fahren. Vom Fuldaer Automobilclub gingen H. Jordan und P. Hohage an den Start.

Peer Pilotierte in Start Gruppe 1 zunächst einen Formel König aus dem Jahr 1987. Der erste Trainingslauf verlief für ihn noch gut. Nach dem 2. Trainingslauf musste er den Formel aber leider mit Motorproblemen abstellen. Aber aufgeben kam natürlich nicht in Frage. Er brachte den Formel nach Hause, und kam mit dem ehemaligen Slalom Auto, dem Opel Corsa, des FAC wieder. Sonntag im ersten Lauf war die Strecke noch sehr feucht und rutschig, weshalb er auch sehr vorsichtig den Berg hochfuhr. Im 2. Lauf war die Strecke weites gehend abgetrocknet und auch bei weitem nicht mehr so rutschig. Im 3. Lauf war es leider wieder feucht und rutschig auf der Strecke. Bei dieses Bedingungen ist es natürlich sehr schwer da 3 gleichmäßige Läufe hinzubekommen. Am Ende bedeutete dies aber dennoch einen guten Platz im ersten Drittel für Peer.


Harald Jordan startete mit seinem VW Polo in der Oldtimer Klasse in der Startgruppe 2. Die 3
Trainingsläufe liefen für ihn bei strahlendem Sonnenschein und Sommerlichen Temperaturen
Problemlos. Sonntag im 1. Lauf war es auch für ihn sehr rutschig und er fuhr sehr verhalten und
vorsichtig den Berg hinauf. Zum 2. Lauf sah es zunächst aber auch für ihn nach einer trockenen
Strecke aus. Doch leider viel vorher in der 1. Startgruppe ein anderer Teilnehmer aus, was eine
längere Pause beanspruchte. Also entschied der Veranstalter auch direkt die Mittagspause
vorzuziehen. Kurz vor Ende der Pause fing es wieder stark an zu regnen. Weshalb er seinen 2. Lauf
bei strömenden Regen absolvieren musste. Zum 3. Lauf der 2. Startgruppe war die Strecke bis auf die Waldpassagen wieder weites gehend trocken. Dennoch fuhr er nochmal lieber etwas vorsichtiger nach oben, was auch für ihn einen Platz im vorderen Drittel bedeutete. Trotz des wechselnden Wetters hatten beide sehr viel Spaß bei der Veranstaltung. Nächstes Jahr wollen sie auch wieder mit am Start stehen.