Histo-Bergcup in Lütterz
Der AC Lauterbach veranstaltete am 24.-25.09.2022 zum 7. Mal den Histo-Bergcup in Lütterz.
Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um ein Rennen sondern zu einer Präsentation
Historischer Fahrzeuge. Aufgeteilt in 3 Klassen. Formelwagen, Oldtimer und Youngtimer.
Es dient also auch nicht dazu den Berg in schnellstmöglicher Bestzeit zu erklimmen. Um dies zu
kontrollieren werden dennoch die Zeiten von jedem einzelnen Teilnehmer erfasst. Ziel ist es nicht zu schnell, dafür aber 3 mal gleichmäßig zu fahren. Vom Fuldaer Automobilclub gingen H. Jordan und P. Hohage an den Start.
Peer Pilotierte in Start Gruppe 1 zunächst einen Formel König aus dem Jahr 1987. Der erste Trainingslauf verlief für ihn noch gut. Nach dem 2. Trainingslauf musste er den Formel aber leider mit Motorproblemen abstellen. Aber aufgeben kam natürlich nicht in Frage. Er brachte den Formel nach Hause, und kam mit dem ehemaligen Slalom Auto, dem Opel Corsa, des FAC wieder. Sonntag im ersten Lauf war die Strecke noch sehr feucht und rutschig, weshalb er auch sehr vorsichtig den Berg hochfuhr. Im 2. Lauf war die Strecke weites gehend abgetrocknet und auch bei weitem nicht mehr so rutschig. Im 3. Lauf war es leider wieder feucht und rutschig auf der Strecke. Bei dieses Bedingungen ist es natürlich sehr schwer da 3 gleichmäßige Läufe hinzubekommen. Am Ende bedeutete dies aber dennoch einen guten Platz im ersten Drittel für Peer.
Harald Jordan startete mit seinem VW Polo in der Oldtimer Klasse in der Startgruppe 2. Die 3
Trainingsläufe liefen für ihn bei strahlendem Sonnenschein und Sommerlichen Temperaturen
Problemlos. Sonntag im 1. Lauf war es auch für ihn sehr rutschig und er fuhr sehr verhalten und
vorsichtig den Berg hinauf. Zum 2. Lauf sah es zunächst aber auch für ihn nach einer trockenen
Strecke aus. Doch leider viel vorher in der 1. Startgruppe ein anderer Teilnehmer aus, was eine
längere Pause beanspruchte. Also entschied der Veranstalter auch direkt die Mittagspause
vorzuziehen. Kurz vor Ende der Pause fing es wieder stark an zu regnen. Weshalb er seinen 2. Lauf
bei strömenden Regen absolvieren musste. Zum 3. Lauf der 2. Startgruppe war die Strecke bis auf die Waldpassagen wieder weites gehend trocken. Dennoch fuhr er nochmal lieber etwas vorsichtiger nach oben, was auch für ihn einen Platz im vorderen Drittel bedeutete. Trotz des wechselnden Wetters hatten beide sehr viel Spaß bei der Veranstaltung. Nächstes Jahr wollen sie auch wieder mit am Start stehen.