Kinder im Straßenverkehr

Kinder im Straßenverkehr

Besonders für jüngere Kinder, deren Wahrnehmungsfähigkeit und Bewegungskoordination noch nicht voll entwickelt sind, stellt der Straßenverkehr eine ständige Gefahr dar. Sie sind auf die Rücksichtnahme und Hilfe der Erwachsenen angewiesen, insbesondere der ihrer Eltern. Denn diese sind das prägende Vorbild für alle Verhaltensweisen.

Wie schützt man sein Kind richtig?

Wie hilft man ihm effektiv, sich im Straßenverkehr angstfrei zurechtzufinden und möglichen Gefahren aus dem Weg zu gehen? Das Bildungs-Programm „Kind und Verkehr“ des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) und seiner Mitglieder, an vorderster Stelle der ADAC, gibt zahlreiche Tipps und Hinweise, die sich einfach umsetzen lassen.

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr will geübt sein. Kinder brauchen bis weit in die Grundschulzeit hinein eine konkrete Anleitung. „Kind und Verkehr“, richtet sich an Eltern, Großeltern, Tagesmütter und andere Erwachsene, die mit der Erziehung oder Betreuung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr betraut sind.

Die Veranstaltungen dauern zwischen 90 und 120 Minuten und werden von speziell ausgebildeten Moderatoren zumeist in Kindergärten durchgeführt. Zusammen mit den Teilnehmern werden zentrale Themen festgelegt und besprochen. Erfahrungs- und Meinungsaustausch stehen dabei im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenlos.


Themenschwerpunkte sind:

  • Wie nehmen Kinder Ihre Umgebung wahr
  • Wie verhalten Sie sich im Straßenverkehr
  • Gefahren im Wohnumfeld erkennen
  • Grenzen vereinbaren und einhalten
  • Bewegungsmangel
  • Kinder zu Fuß
  • Kinder mit Spielfahrzeugen
  • Kinder als Mitfahrer
  • Ab wann sollten Kinder Rad fahren
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Kinder allein unterwegs zur Schule

Planung und Durchführung:

Empfehlen Sie „Kind und Verkehr“ im Kindergarten, oder bringen Sie eine Gruppe von mindestens 10 Interessierten zusammen. Zur Durchführung einer Veranstaltung wenden Sie sich bitte bis spätestens vier Wochen vor einem Wunschtermin an:

Oliver Brauer: 0170 – 2 777 321